Das Präsidium des Hessischen Handball-Verbands hat in seiner letzten Sitzung folgende Beschlüsse für die Weiterführung der Runde 2020/21 gefasst:
Mit diesen Beschlüssen ist das Präsidium den Vereinen weitestgehend entgegen gekommen. Da bei vielen Vereinen immer noch das Bestreben vorhanden ist, wieder zu einem normalen Spielbetrieb zurückzukehren, ermöglichen diese Beschlüsse flexible Reaktionen auf den Verlauf der Corona-Pandemie.
Im Jugendbereich hat sich das Präsidium nach Anhörung des AK Jugend dazu entschlossen die Runden zu beenden und das Augenmerk auf die Qualifikation der nächsten Saison zu legen. Hier soll versucht werden, einen geordneten Spielbetrieb nach den Osterferien zu organisieren.
Mit frdl. Grüßen
Für das Präsidium
Gunter Eckart, Präsident
Liebe Sportfreunde,
Aufgrund der gestrigen Entscheidung der Bundes- und Landesregierungen den Lockdown bis zum 10.Januar 2021 zu verlängern, hat das Präsidium des Hessischen Handball-Verbands heute beschlossen die Aussetzung des Spielbetriebs im Verbandsgebiet bis einschl. 31.Januar 2021 zu verlängern.
Über evtl. weitergehende Maßnahmen wird spätestens Anfang Januar 2021 entschieden.
Weiterhin gültig bleibt der Beschluss, dass der Spielbetrieb erst dann wieder aufgenommen werden kann, wenn vorher ein mindestens dreiwöchiger Trainingsbetrieb unter Wettkampfbedingungen stattfinden konnte.
Für das Präsidium
Gunter Eckart, Präsident
!!!!! BLEIBT ALLE GESUND !!!!
Der Bezirksspielausschuss
Liebe Sportfreunde,
Hier finden Sie die derzeit gültigen FAQ-Corona, die wir bei Bedarf jeweils aktualisieren werden.
Bei Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an den HHV-Präsidenten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und/oder den Verbandsschiedsrichterwart Matthias Eichner.
FAQ Spieltechnik(19.10.2020)
FAQ Schiedsrichter(19.10.2020)
FAQ Hygienekonzept(19.10.2020)
Vereine mit Mannschaften in der OL/LL Aktive und Jugend HHV stellen sicher, dass das geltenden Hygienekonzept in nuLiga Mannschaftsinformationen(Hygienekonzept)
der jeweiligen Mannschaft hinterlegt ist.
Für die Spielklassen des Bezirkes Melsungen-Fulda werden diese über die Homepage des Bezirkes Melsungen-Fulda veröffentlicht.
Änderungen sind durch den Verein entsprechend Zeitnah bereitzustellen und stehen dann in der Veröffentlichung an oberster Stelle in der Übersicht.
!!!!! Hygienekonzepte Melsungen-Fulda !!!!
Liebe Sportfreunde,
die Allgemeinen und die Besondern Durchführungsbestimmungen des HHV Saison 2020/2021 für die Aktiven und die Jugend OL/LL wurden auf der Homepage des HHV veröffentlicht und können über den LINK(Grafik) abgerufen werden.
Ich bitte alle Vereinsverantwortliche sich ausführlich damit vertraut zu machen.
Die Besonderen DFB für den Bezirk Melsungen-Fulda werden nach Überarbeitung/Anpassung durch den Bezirksspielausschuss zeitnah über die Homepage des Bezirkes
veröffentlicht.
Versammlung der Vereine im Handballbezirk Melsungen-Fulda in Bebra
Am vergangenen Freitag versammelte sich die gesamte Handballelite des Handballbezirks Melsungen-Fulda in Bebra. Geladen hatte dazu der Bezirksvorsitzende Uwe Dunkelmann aus Fritzlar. Natürlich stand diese Versammlung ganz im Zeichen der aktuellen Corona Pandemie. Und deshalb mussten die Teilnehmer natürlich mit Mund- Nasenschutz anreisen und fanden alle ihren Platz in dem geräumigen großen Saal des Hotel Hessischer Hof.
Bevor es aber um das große Thema COVID 19 ging und wie ein Spielbetrieb unter diesen besonderen Umständen stattfinden kann. Wurde zuerst über die vergangene Spielsaison berichtet. Diese wurde bekanntlich, im März vom Hessischen Handball Verband abgebrochen. Leider konnten auf Grund des Abbruchs der letzten Saison, keine Meisterehren verteilt werden. So dass man sehr schnell zum Punkt Entlastung des Bezirks Spielausschusses kam. Dieses beantragte der Ehrenvorsitzende des Bezirks Klaus-Dieter Albert aus Petersberg. Der Ausschuss wurde entlastet und die Arbeit somit von den Vereinen bestätigt.
Im Anschluss wurden zwei Sportfreunde geehrt.
Die Ehrennadel in Bronze des Hessischen Handball Verbandes bekam Dieter Schweitzer von der HSG Waldhessen überreicht. Er bekam diese besondere Ehrung für seine langjährigen Verdienste als Handballabteilungsleiter des TSV Bebra und seiner aktuellen Tätigkeiten bei der HSG Waldhessen.
Die Aktiven Nadel in Silber des HHV wurde Torsten Schmidt angeheftet. Er ist der aktuelle Vorsitzende Organisation und Verwaltung der HSG Waldhessen und der langjährige Pressewart des Handballbezirk Melsungen-Fulda.
Die Ehrung wurde vorgenommen von dem Bezirksvorsitzenden Uwe Dunkelmann.
Liebe Sportfreundinnen und -freunde,
der Handballbezirk Melsungen-Fulda möchte hiermit mitteilen, dass sich der Bezirksspielausschuss des Handballbezirks
Melsungen-Fulda sehr erfreut zeigt, dass sich der Hessische Handball Verband dazu entschieden hat, den Saisonbeginn um vier Wochen nach hinten zu Verschieben.
Aus diesem Grund möchte der Handballbezirk Melsungen-Fulda bekannt geben,
dass man sich dem Entschluss des Hessischen Handball Verbandes anschließt.
Die Saison im Handballbezirk Melsungen-Fulda wird am 17./18. Oktober 2020 beginnen mit den Spielen im Aktiven-/Erwachsenenbereich.
Die Jugendmannschaften beginnen ebenfalls ab dem 17. Oktober 2020 mit ihrer jeweiligen Meisterschaftsrunde.
Abweichend von der Entscheidung des Hessischen Handballverbandes, hat sich der Bezirksspielausschuss Melsungen-Fulda
einstimmig dafür entschieden, dass Spiele, die vor dem jeweiligen genannten Datum terminiert sind, während der laufenden Saison
dazwischen zu schieben, sofern der Terminkalender das zu lässt. Oder dann an das Ende der jeweiligen Meisterrunde gestellt werden..
Dies bedeutet für die Vereine, dass sich die Meisterschaftsrunden der einzelnen Bezirksklassen des Handballbezirks Melsungen-Fulda nach hinten verschieben können.
Es werden im Bezirk Melsungen-Fulda zwischen Mitte September und Mitte Oktober keine Meisterschaftsspiele in den Bezirksklassen stattfinden!
Auf Anmeldung beim Bezirksvorsitzenden können aber Trainingsspiele durchgeführt werden.
Diese Maßnahme wird die Arbeit der Klassenleiter der einzelnen Klassen, entscheidend in dieser besonderen Situation erleichtern.
Ein Terminraster für den späteren Saisonbeginn haben die Vereine des Handballbezirks Melsungen-Fulda von dem Spielwart Georg Meister bereits im Vorfeld erhalten und sind somit bestens vorbreitet für den Plan B.
Das betrifft ausnahmslos alle Spiele in den Spielklassen des Handballbezirks Melsungen – Fulda.
Mit dieser Maßnahme trägt der Bezirksspioelausschuß den örtlich bedingten Unterschieden in den Bereichen Hallenöffnungen, Anforderungen des Hygienekonzepts bzw,Erstellung und Infektionszahlen Rechnung.
Der Gesundheitsschutz hat bei allen Entscheidungen zu den Spielen oberste Priorität.
Uwe Dunkelmann
Bezirksvorsitzender Melsungen-Fulda
Für die anstehende Saison 2020/2021 hat der Bundesrat Anpassungen vorgenommen.
Änderungen sind unter den beigefügten LINK veröffentlicht.
Amtliche Bekanntmachung(Ordnungs-) Änderungen COVID-19
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
uns erreichen in den letzten Tagen sehr viele Anfragen und Stellungnahmen zu der Entscheidung, den Rundenbeginn für das Wochenende 12./13. September 2020 zu planen. Diese Stellungnahmen beinhalten zum größten Teil organisatorische und regeltechnische Fragen, sind aber auch manchmal sehr emotional gehalten. Ich möchte deshalb dieses Schreiben an Sie nutzen, um auf möglichst viele Aspekte aus den Schreiben einzugehen.
Vorweg möchte ich noch einmal klar stellen, dass der Gesundheitsschutz aller Beteiligten für den Hessischen Handball-Verband oberste Priorität hat. Deshalb haben wir auch nicht gesagt, dass wir die Saison 20/21 am Wochenende 12./13.9 definitiv beginnen, sondern wir haben beschlossen, den Beginn für dieses Wochenende zu planen. Dies bedeutet, dass wir jederzeit je nach Infektionslage auch auf eine Alternativplanung zurück greifen können und auch werden, wenn dies notwendig sein sollte. Wir stehen in ständigem Kontakt mit den Innenministerium und dem Landessportbund und passen unsere Planungen ständig der vorherrschenden Lage an. Da dies zzt. sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, bitten wir auch um Verständnis dafür, dass wir nicht jedes Schreiben, das uns erreicht auch sofort beantworten können.
Wir haben großes Verständnis dafür, wenn Vereine und Eltern sich Gedanken darüber machen, ob Kontaktsportarten jetzt zugelassen werden sollen oder nicht. Wir haben aber auch Verständnis dafür, dass ein großes Interesse daran besteht, den Spielbetrieb wieder zu öffnen. Bei der Beurteilung der Lage verlassen wir uns hier auf die Kompetenz des Gesundheits- und des Innenministeriums, die beide sehr eng mit den Spitzen des Landessportbundes und auch dem DHB zusammen arbeiten. Die entwickelten Konzepte zur Rückkehr in den Wettkampfsport und zur Hygiene haben sehr große Anerkennung erhalten und sollten auch als Grundlage für das Vorgehen der Vereine genutzt werden.
Trotzdem ergeben sich aus dem alltäglichen Geschäft eine Vielzahl von Einzelfragen, die wir zzt.
sammeln und versuchen in größtmöglichem Umfang in einer Rubrik FAQ zusammenzufassen und
zu beantworten. Dies wird aber noch ein paar Tage dauern, da auch wir dazu teilweise bei
externen Stellen nachfragen müssen.
Zu ein paar grundsätzlichen Fragen möchte ich aber schon jetzt kurz Stellung nehmen:
Zu finden ist diese Seite unter https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq-wiedereinstieg/
Wir selbst sind - wie schon erwähnt - gerade dabei ebenfalls auflaufende Fragen auf einer FAQSeite zu bearbeiten. Hierbei handelt es sich aber mehr um spezielle Fragen direkt aus dem Spielgeschehen und der Spieltechnik heraus.
Die wesentliche Punkte zu Hygienefragen sind besser auf der Seite des LSBH zu finden. Zu Abschluss meines heutigen Schreibens möchte ich noch auf einen anderen wichtigen Punkt hinweisen:
Die bisher üblichen blauen Schiedsrichterausweise haben mit Datum 01.06.2020 ihre Gültigkeit verloren. Die Schiedsrichter können sich nach der Lizenzerteilung durch den Bezirk den Ausweis selbst ausdrucken. Auf dem Ausweis ist ie Saison angegeben, für die dem SR die Lizenz erteilt ist. Dieses Verfahren gilt auch für die Ausweise der Zeitnehmer und Sekretäre. Bitte weisen Sie Ihre Kassierer und Kassiererinnen bei den Spielen auf diese Änderung hin. Ich hoffe, dass mit diesem Schreiben einige Fragen der Verein geklärt werden konnten. Wir hoffen alle, dass der Rundenbeginn wie geplant verlaufen kann und dass wir eine Runde 20/21 ohne Probleme spielen können. Sicher ist dies auf keinen Fall. Wir sind aber auf viele Eventualitäten vorbereitet und sehen deshalb optimistisch in die Zukunft. Bleiben Sie gesund und dem Handballsport weiterhin treu !
Mit freundlichen Grüßen
Gunter Eckart, Präsident
Liebe Spoprtfreunde,
über den eingefügten LINK wird der Info Brief des Präsidenten des Hessischen Handball-Verband bekannt gegeben.
Neu- Aktuelle Info des HHV-Präsidenten Anschreiben an Vereine(Stand 10.08.2020)
Weiter Informationen zur Beachtung bei Handballspielen ab dem 01.August findet ihr auf der Homepage des HHV über den eingefügten LINK.
Unter Berücksichtigung des DHB-Positionspapiers gilt ab 1.8.2020 Stufe 7. Stufe 8 (mit Einschränkungen der Zuschauerzahl je nach Hygienekonzept der Halle, max. auf 250 des DHB-Konzeptes ) kann unter der Voraussetzung in Anspruch genommen werden, dass mit den zuständigen Behörden ein auf die jeweilige Sporthalle abgestimmtes Konzept vorliegt.
DHB-Return-To-Play-Spielbetrieb_Hygienekozept(Hygienekonzepte zum Start des Spielbetriebes)