Zeitnehmer und Sekretäre
Wer Zeitnehmer werden möchte, wendet sich bitte an seinen Verein. Der Verein meldet Interessenten zu den Schulungen über das nuLiga Modul Seminare an.
Regelmäßig vor jeder Saison besteht die Möglichkeit, einen Zeitnehmer-Ausbildungslehrgang zu besuchen. Dieser dauert drei bis vier Stunden und findet im Regelfall Samstags oder Sonntags statt.
Die Ausbildung gliedert sich in 3.Ausbildungsabschnitte.
Modul 1: Internationale Handballregeln mit Zusatzbestimmungen DHB
Modul 2: Aufgaben von SK/ZN vor, während und nach dem Spiel
Modul 3: Spielbericht-Papier und elektronisches Spielprotokoll(nuScore), wobei hier der Schwerpunkt auf das elektronische Spielprotokoll gelegt wird.
Die Grundausbildung SK/ZN endet mit einer Leistungsfeststellung Multipliyocetest, bei erfolgreichen Bestehen wird eine auf zwei Jahre befristete Zeitnehmer-Lizenz erteilt.
Die Zeitnehmer-Lizenz kann durch den Besuch von vereinsinternen Schulungen nach Vorgabe durch den AK-Schiedsrichter verlängert werden.
Jeder Verein sollte einen sogenannten Multiplikator benannt haben, der nach entsprechender Einweisung durch den AK-Schiedsrichter/Beauftragen SK/ZN Wesen die Vereinsschulungen zur Lizenzverlängerung durchführen darf. Die Verlängerung erfolgt nach erfolgreich bestandenen Leistungsfeststellung Multipliyocetest in Präsenz oder Online.
Informationen für Zeitnehmer/Sekretäre
Richtlinie SK/ZN HHV 04.11.2023